Frank-Michael Wahl

deutscher Handballspieler und -trainer; Rekordnationalspieler mit 344 Länderspielen (1.412 Tore), davon 313 für die DDR, Olympiasieger 1980, WM-Dritter 1978 und 1986; spielte u. a. beim SC Empor Rostock 1973-1990 und bei der SG VfL/BHW Hameln 1990-1993, Europapokalsieger 1982, dreifacher DDR-Meister; später auch Trainer

Erfolge/Funktion:

344 Länderspiele (1.412 Tore)

Olympiasieger 1980 (DDR)

WM-Dritter 1978 und 1986 (DDR)

Ehrenspielführer der Handball-Nationalmannschaft

* 24. August 1956 Rostock

Internationales Sportarchiv 01/2016 vom 5. Januar 2016 (ph)

Unter den Großen des deutschen Handballs gebührt dem aus Rostock stammenden Frank-Michael Wahl ein besonderer Platz. Er war, so schrieb die Handballwoche (27.5.2008), "ein Spieler mit einbebauter Torgarantie". Der Rekordnationalspieler, Ehrenspielführer der Nationalmannschaft, bestritt 344 Länderspiele und erzielte 1.412 Tore. Mit der DDR-Auswahl gewann er bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau die Goldmedaille. Komplettiert wurde seine Auswahlkarriere mit Medaillengewinnen bei Weltmeisterschaften und Siegen bei wichtigen Turnieren. Auch auf Klubebene (zwischen 1970 und 1993 spielte er lediglich für zwei Vereine) kann er auf eine umfangreiche Erfolgspalette verweisen (u. a. Europacupsieger und Europameister für Vereinsmannschaften 1982 sowie drei DDR-Meistertitel, alle gewonnen mit dem SC Empor Rostock). 1990, im Jahr der Wiedervereinigung, wechselte er zum Bundesliga-Zweitligisten SG VfL/BHW Hameln. Zwei Jahre später vertrat er den DHB beim olympischen Handballturnier ...